Meine erste HTML-SeiteWir sammeln Informationen und Meinungen zum SBZ/DDR-Unrecht, zum SED-Regime, der Stasi (MfS), deren Hauptamtlichen Mitarbeiter (HA)und Spitzel (IM), dem Terror der SED-Nomenklatura gegen Andersdenkende und zu den Schicksalen der Stasiopfer und einer Opferrente.
Hier können Sie einen Beitrag schreiben oder auf Beiträge anderer antworten.
. anbei wieder einige Presseartikel, Veranstaltungs- und TV-Hinweise zur Ihrer Information. Anhörung - Ein Denkmal für die deutsche Freiheit http://www.welt.de/data/2006/11/11/1107530.html
Am 9. November vor 17 Jahren fiel die Mauer. Zuender hat drei Zeitzeugen gebeten, über ihre Jugend in der DDR zu schreiben: Was habt ihr geraucht? Welche Musik habt ihr gehört? Stell dir vor, es wäre noch mal 1988... http://zuender.zeit.de/2006/46/jugend-ddr-index
Lutz Rathenow: «Stasi-Mitarbeiter genießen ab 1. Januar 2007 nicht nur Kündigungsschutz, sie dürfen auch keinen Nachteil im Beruf erleiden. Das ergibt praktisch eine Karrierepflicht für Stasi- Mitarbeiter; sie müssen nur noch bis 31. Dezember unentdeckt durchhalten - und können mit ihren Anwälten schon mal an Entschädigungsklagen feilen» http://de.news.yahoo.com/10112006/336/gr...en-novelle.html
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat eine Verlängerung der Regelüberprüfung von Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes auf eine frühere Stasi-Tätigkeit abgelehnt. SPD und Linkspartei.PDS votierten am Donnerstag mit knapper Mehrheit gegen einen Antrag der FDP http://de.news.yahoo.com/09112006/336/un...n-vorstoss.html
Die umstrittene Novellierung des Stasi-Unterlagen-Gesetzes offenbart schwere handwerkliche Fehler im Bundeskanzleramt. Die Abteilung für Kultur und Medien (BKM) von Staatsminister Bernd Neumann (CDU), von der der Gesetzentwurf maßgeblich beeinflusst worden ist, hat juristisch unzutreffende Bewertungen vorgenommen und damit den Bundestag auf eine falsche Spur geführt. Das belegen interne Vermerke und E-Mails, die WELT.de vorliegen http://www.welt.de/data/2006/11/13/1108839.html
Eigentlich war vor einer Woche alles fertig. Die Berichterstat- terinnen der Unionsfraktion, Maria Michalk und Monika Grütters, hatten mit ihrem SPD-Kollegen Wolfgang Thierse alle wesent- lichen Fragen geklärt. Die Novelle des Stasi-Unterlagen-Gesetzes war unter Dach und Fach. Auch die Grünen - wahrscheinlich sogar die FDP - wollten zustimmen. Doch dann kam alles ins Rutschen http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1320166
Vaatz wandte sich gegen seine Fraktionskollegin Monika Grütters, die eine Gefährung des überparteilichen Konsens durch Mitglieder ihrer Fraktion kritisiert hatte. "Frau Grütters liegt komplett falsch und verkennt, dass neue Tatsachen berücksichtigt werden müssen" http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1321356
Gegen die Kriminalisierung des Ministeriums für Staatssicherheit Der Triumph ihres Sieges machte sie glauben, daß wir unter der Wucht unserer Niederlage für alle Zeiten begraben seien. Jetzt trifft es die Birthler, Knabe und Co. wie ein Keulenschlag, daß die »Angeklagten« ihre Stimme erheben http://www.jungewelt.de/2006/11-13/010.php
Die Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen bieten in Zusammenarbeit mit der "Cottbusser Häftlingsgemeinschaft" wiederum die Möglichkeit einer Besichtigung der 2002 geräumten Strafvollzugseinrichtung (StVE) in Cottbus, Bautzener Straße, an. Termin: Samstag 18. November 2006, 14:00 Uhr http://www.uokg.de/cottbus.htm
Gerechtigkeit für Opfer des Kalten Krieges? Konferenz zu 50 Jahre KPD-Verbot - Linksfraktion will Rehabilitierung von Justizopfern im Bundestag erreichen http://www.jungewelt.de/2006/11-10/035.php
Das ,Volant' soll eines der Lieblingsrestaurants von Markus Wolf sein." Ich schluckte. Wenn jetzt die Tür aufginge und er herein- käme, was würde ich machen? Aufstehen und rausgehen, ihn mit Nichtachtung strafen? Oder mich mit ihm fetzen? http://www.taz.de/pt/2006/11/10/a0218.1/text
Donnerstag, 16.11.06, 23:45 Uhr, ZDF: Die Feindzentrale
Mein Auftrag war es, Menschen für die DDR zu gewinnen, sagt Christina Kanyarukiga. Die junge Journalistin arbeitete in den 80er Jahren in der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte von Guido Knopp. Was erst jetzt entdeckt wurde: Sie war eine eingeschleuste Kundschafterin und lieferte als Agentin Swantje vertrauliche Informationen http://tv.intern.de/index.php?site=Detail&id=216-0-16129308
Sonntag, 19.11.06, 24:00 Uhr ZDF-History
Mit sächsischer Schlitzohrigkeit bauten Dresdner Ingenieure zu DDR-Zeiten eine 25 Meter hohe Antenne und verbanden mit Kabelresten zahlreiche Haushalte. So hatten die Bewohner von Dresden-Hellerau im "Tal der Ahnungslosen" Ende der 80er Jahre besten Westfernseh-Empfang http://www.ratgeberbox.de/ratgeber/artik...und-die-einheit
CSS-Filter: GlowDas Internet ist kein rechtsfreier Raum. Jeder ist für seinen Beitrag selbst verantwortlich. Alle ungerechtfertigten Angriffe auf andere Personen werden gelöscht. Beschwerden können jederzeit an die Mail-Adresse rbind@web.de gerichtet werden!